UIG - Ein Usability-Managementkonzept und Berater-Netzwerk für den Mittelstand

Als Mittel zur Verbreitung neuer Optimierungsansätze, wie beispielsweise des Qualitätsmanagements, haben sich in den vergangenen Jahren Managementkonzepte außerordentlich bewährt. Im Rahmen des Forschungsprojekts UIG wird ein Managementkonzept entwickelt, um die Verbreitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Usability in mittelständischen Unternehmen sowohl auf Seiten der Anbieter, als auch auf Seiten der Anwender zu fördern. Das Usability-Managementkonzept soll die Notwendigkeit zum organisatorischen Wandel vermitteln und gleichzeitig konkrete Hinweise zur Durchführung des Wandels geben. Das Konzept wird dabei - anders als etwa technische Hinweise von Experten - so verfasst, dass es ein breiteres Publikum anspricht. Existierendes Fachwissen wird für die spezifischen Anforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen aufbereitet, damit das Thema Usability stärker in bestehende Managementprozesse sowie in Softwareentwicklungs- und Softwareeinführungsprozesse integriert wird.
Um eine möglichst hohe Breitenwirkung zu erzielen, wird zudem ein Netzwerk initiiert und etabliert, mit dessen Hilfe das Managementkonzept aktiv verbreitet werden kann. Das Netzwerk dient darüber hinaus als Lernplattform und als Anlaufstelle für kleine und mittlere Softwarehersteller, Anwenderunternehmen und Dienstleister.
Projektpartner
Universität Mannheim, Institut für Mittelstandsforschung (ifm)
Universität Mannheim, Institut für Enterprise Systems (inES)
FH Kaiserslautern
ERGOSIGN GmbH, Saarbrücken
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Projektlaufzeit:
01.02.2013 - 30.04.2016
Ergebnisse
Wie betriebliche Informationssysteme besser auf den Anwender zugeschnitten werden können? - Video
Software Usability in Small and Medium Sized Enterprises in Germany: An Empirical Study
Studien zur formativen Evaluation der User Experience mit der Valenzmethode
UIG Frühjahrstagung 2015 - Emotionen und Organisationen